Es gibt viele beliebte Gamification-Plattformen, die es Benutzern erleichtern sollen, fast jeden Teil ihres Arbeits- und Privatlebens zu gamifizieren.
In diesem Beitrag:
- Was ist eine Gamification-Software?
- Beispiele: Die verschiedenen Arten von Gamification-Softwares
- So wählst du eine Gamification-Plattform, die deinen Bedürfnissen entspricht
Was ist eine Gamification-Software?
Gamification ist definiert als das Hinzufügen von Spielelementen zu spielfremden Kontexten. Dazu gehören Bildungs- und Schulungsumgebungen, Geschäftsprozesse, E-Commerce und vieles mehr.
Eine Gamification-Software ermöglicht es eher weniger technikaffinen Menschen, Gamification-Kampagnen zu erstellen und verwalten.
Einige Gamification-Plattformen ermöglichen die Integration mit anderen Businesstools wie beispielsweise einer CRM (Customer Relationship Management)-Software und diversen Automatisierungsplattformen.
Es gibt jedoch viele verschiedene Arten von Gamification-Plattformen, mit denen du kreative Marken- und Lernspiele entwerfen kannst. Schauen wir uns einige dieser Plattformen und ihre Hauptmerkmale sowie Vor- und Nachteile an.
Die 5 verschiedenen Arten von Gamification-Softwares:
- Marketing Gamification-Softwares
- Sales-Enablement Gamification-Softwares
- Gamification-Softwares für das Mitarbeiterengagement
- Edukative Gamification-Softwares
- Persönliche Wellness-Gamification-Softwares
Marketing Gamification-Softwares
Diese Plattformen konzentrieren sich darauf, Kunden ein aussergewöhnliches Werbeerlebnis zu bieten, die Markenbekanntheit zu steigern, Leads zu generieren und die Gesamtleistung einer Marketingkampagne zu verbessern. Die Implementierung einer Gamification Marketing-Strategie kann deinem Marketingteam dabei helfen, deine Kunden viel besser zu verstehen. Sie schafft dies, da sie dir unter anderem wertvolle Zero-Party-Daten generiert.
Neben der Verwendung in der Marktforschung wird Gamification auch häufig dazu verwendet, die Demografie, das Verhalten und die Präferenzen von Menschen zu erforschen. Diese zusätzlichen Plattformen für Gamification und interaktive Inhalte bieten dabei eine Reihe von Funktionen und Vorteilen.
3 Marketing Gamification-Softwares:
Brame
Unsere Marketing Gamification-Plattform bietet benutzerfreundliche und individualisierbare Spielelemente, die du im Drag-and-Drop-Verfahren zum Erstellen massgeschneiderter Markenspiele zusammenstellen kannst. Du kannst deine Spiele überall auf deiner Website einbetten oder auf einer dedizierten Landingpage mit einem Link direkt selbst hosten.
Das Toolset von Brame konzentriert sich auf die Kundenbindung, die Lead-Generierung (Lead-Gen) und Conversions, kann aber auch für interne Marketingaktivitäten sowie für einen ausgezeichneten Kundenservice verwendet werden.
Als Gamification-Plattform für Unternehmen integriert Brame diverse Spielmechaniken, Social-Sharing-Elemente und Rewardmanagement, um deine Kunden zu aktivieren und zu binden. Dabei kannst du bei jeder Kampagne anhand eines Echtzeit-Analyse-Dashboards auf die Performance zugreifen und so deine künftigen Spiele optimieren.
Die Plattform von Brame ist so konzipiert, dass sie an verschiedene Geschäftsziele (KPIs) anpassbar und entsprechend flexibel ist. Sie kann ausserdem zum Optimieren von Vertriebsprozessen, dem Erstellen von Loyalitätsprogrammen sowie zum Kreieren von diversen Marketingaktivitäten genutzt werden.
Die Highlights:
- Individuell gestaltbare Spiele
- Soziale Elemente für mehr Engagement
- Echtzeit-Performance-Tracking und -Analysen
- Integrationen mit weiteren CRM- und Sales-Enablement-Tools
- Gebrauchsfertige Spiele-Vorlagen für verschiedene Branchen und Ziele
- Integriertes Prämienmanagement
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
ShortStack
Diese Plattform ermöglicht es dir, Marketingkampagnen wie Wettbewerbe, Verlosungen, Quizze und mehr zu erstellen und zu verwalten. Diese können auf deiner Webseite eingebettet oder als Pop-Ups erscheinen. Du hast auch die Möglichkeit, deine Spiele auf einer individuellen Domain zu hosten. ShortStack bietet detaillierte Kampagnenanalysen, um den Erfolg zu messen und deine zukünftigen Gamification-Strategien zu planen.
Die Highlights:
- Anpassbare Templates für verschiedene Kampagnen
- E-Mail-Marketing und Integrationen mit bekannten E-Mail-Dienstleistern
- Detaillierte Analysefunktionen
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Drimify
Drimify ist eine Gamification-Plattform, die verschiedene Tools wie Wettbewerbe, Umfragen, Abstimmungen und interaktiven Inhalt bietet. Die Plattform bietet detaillierte Analysen zur Messung und Bewertung der Nutzerbindung sowie zur Leistung der Kampagnen.
Drimifys interaktive Elemente und Bestenlisten tragen dazu bei, die Nutzerbindung zu erhöhen und einen Wettbewerbs- und Motivationsgedanken unter den Nutzern zu kreieren. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen auch, bestimmte Interaktionen mit Punkten und Belohnungen zu incentivieren.
Die Highlights:
- User-Engagement Tools
- Umfassende Analytik
- Bestenlisten
- Belohnungen und Punkte
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Sales-Enablement Gamification-Softwares
Vertriebsorientierte Plattformen motivieren und binden Vertriebsteams, fördern und erleichtern zudem gleichzeitig die Vertriebsschulung.
Wenn Vertriebsmitarbeiter motiviert sind, ihre Teamkollegen zu übertreffen und gleichzeitig Belohnungen und Anerkennung für ihre Bemühungen erhalten, können Verkaufsziele einfacher erreicht oder gar übertroffen werden. Der Einsatz von Gamification-Softwares zur Erleichterung dieses Prozesses sorgt für einen freundschaftlichen und fairen Wettbewerb untereinander.
6 Sales-Enablement Gamification-Softwares:
Hoopla
Hoopla ist eine leistungsstarke Gamification-Plattform, die, um Vertriebsteams langfristig zu motivieren, auf datengetriebene Prozesse setzt. Vor Kurzem wurde Hoopla von Raydiant übernommen.
Durch die Integration von Echtzeit-Leistungsmetriken, Bestenlisten und individualisierbaren Wettbewerben fördert Hoopla den freundschaftlichen Wettbewerb und eine leistungsstarke Verkaufskultur unter den Mitarbeitenden.
Die Highlights:
- Echtzeit-Bestenlisten und Leistungsverfolgung
- Anpassbare Wettbewerbe und Herausforderungen
- Integrationen mit weiteren CRM- und Sales-Enablement-Tools
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
LevelEleven
Mit einem Fokus auf kritische Verkaufsverhalten ermöglicht es LevelEleven, Wettbewerb und Anreize auf der Grundlage dieser Verhaltensweisen zu schaffen. Diese Vertriebsleistungsmanagement-Plattform nutzt daher Gamification, um die allgemeine Motivation und Produktivität des Vertriebsteams zu steigern.
Die Highlights:
- Vertriebsleistungsmanagement
- Anpassbare Wettbewerbe und Anreize
- Echtzeit-Bestenlisten und -Berichterstattung
- Personalisierte Scorecards, Echtzeitübertragungen und datengetriebene Schulungen
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Influitive
Influitive ist eine Plattform für Kundenbindung und -loyalität, die Unternehmen dabei hilft, ihre Kunden stärker in die Customer Journey einzubinden. Obwohl Influitive nicht ausschliesslich ein Verkaufs- und Marketing-Tool ist, kann es Unternehmen dabei unterstützen, ihre Markenbotschafter zu managen, die wiederum die Marketing- und Vertriebsaktivitäten boosten können.
Die Highlights:
- Kundenbindungs- und Loyalitätsmanagement
- Gamifizierte Herausforderungen und Belohnungen
- Integration mit CRM- und Marketing-Automatisierungstools
- Kundenempfehlungen, Referenzen und Bewertungen in grossem Umfang
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
MindTickle
MindTickle, früher MySalesGame, ist eine Sales-Readiness-Lösung, die anhand Gamification das Engagement, das Lernen und die Leistung von Vertriebsteams verbessert.
Die Highlights:
- Sales Readiness und Leistungsverfolgung
- Personalisiertes Coaching und Training
- Anpassbare Rewards und Herausforderungen
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Spinify
Spinify wurde entwickelt, um das Engagement und die Produktivität der Vertriebsmitarbeitenden zu verbessern. Dabei nutzt die Software Bestenlisten, personalisiertes Coaching und individuelle Belohnungen.
Die Highlights:
- Anpassbare Bestenlisten mit verschiedenen Metriken
- KI-gestützte Sales-Enablement-Tools
- Personalisiertes und datengetriebenes Coaching
- Tiefgreifendes Belohnungssystem
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Rallyware
Mit einem gamifizierten Sales-Performance-Enablement als Hauptfeature kann das Gamification-Toolset von Rallyware das Engagement und die Produktivität der Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen festigen. Um die Leistung des Vertriebsteams zu messen und zu steigern, bietet die Plattform auch massgeschneiderte Lern- und Leistungsprogramme sowie Echtzeitanalysen.
Die Highlights:
- Personalisierte Onboarding-, Lern- und Leistungsprogramme
- Kundenkommunikationstools und automatisierte To-Do-Listen
- Kampagnen-Workflows
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Gamification-Softwares für das Mitarbeiterengagement
Diese Gamification-Plattformen zielen auf das Engagement und die Produktivität der Mitarbeiter über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg ab. Eine Mitarbeiterengagement-Software ist in der Regel Teil der Personalabteilung (HR).
8 Gamification-Softwares für das Mitarbeiterengagement:
Ambition
Um Vertriebsmitarbeitern zu helfen, ihre Ziele zu erreichen, bietet Ambition individualisierbare Wettbewerbe, Echtzeit-Bestenlisten und automatisierte Coachings.
Die Highlights:
- Anpassbare Wettbewerbe und Herausforderungen
- Echtzeit-Bestenlisten und Leistungsverfolgung
- Automatisiertes Coaching auf Basis von Leistungsdaten
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Centrical
GamEffective, jetzt ein Teil von Centrical, ist eine Gamification-Plattform, die das Engagement, die Leistung und das nachhaltige Lernen der Mitarbeitenden verbessert
Centrical bietet überdies auch diverse Leistungsmanagement-Funktionen, Zielsetzungs- sowie Qualitätssicherungs-Tool. Obwohl die Plattform nicht primär auf Vertrieb und Marketing ausgerichtet ist, kann sie an diese Zwecke angepasst werden.
Die Highlights:
- Anpassbare Gamification-Elemente
- Leistungsmanagement und -analysen
- Integrationen mit weiteren CRM- und Sales-Enablement-Tools
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Badgeville (SAP Sales Cloud)
Badgeville stellt Spielmechaniken, soziale Elemente und Belohnungen zur Verfügung und wird primär dafür genutzt, Mitarbeitende nachhaltig und über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg zu motivieren. Die Plattform ermöglicht die Anpassung an spezifische Ziele und verbessert so die Gesamtleistung.
Badgeville wurde von CallidusCloud übernommen, die dann 2018 von SAP gekauft wurde. Die Badgeville-Lösung ist nun Teil der SAP Sales Cloud-Suite.
Die Highlights:
- Anpassbare Spielmechaniken und Belohnungen
- Soziale Elemente für mehr Engagement
- Echtzeit-Performance-Tracking und -Analysen
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Tango Card
Tango Card ist eine digitale Belohnungsplattform, mit der Unternehmen individuelle Incentive-Programme für ihre Teams erstellen können. Durch das Angebot einer Vielzahl von Prämien und Anreizen kann Tango Card Mitarbeitende nachhaltig motivieren und dazu anzuregen, ihre Leistung und Produktivität zu steigern.
Die Highlights:
- Anpassbare, digitale Rewards und Anreize
- Integrationen mit weiteren CRM- und Sales-Enablement-Tools
- Echtzeit-Performance-Tracking und -Analysen
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Mambo
Mambo ist eine flexible Gamification-Plattform und bietet Funktionen zur Steigerung der Nutzerbindung und des Mitarbeitererlebnisses. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen aus verschiedensten Branchen, massgeschneiderte und spielerische Erlebnisse zu schaffen. Um Teams sowie Kunden noch mehr einzubinden, bietet die Software ausserdem individualisierbare Bestenlisten an.
Die Highlights:
- Anpassbare spielerische Erlebnisse und Bestenlisten
- Integrationen mit weiteren CRM- und Sales-Enablement-Tools
- Zielsetzung und Messung von Aktivitäten
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Reward Gateway
Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter wurden in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund gerückt. Reward Gateway ist dabei eine Gamification-Plattform, die sich auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter durch Belohnungen und Vorteile konzentriert und gleichzeitig die Produktivität und das Engagement erhöht. Obwohl diese Plattform nicht ausschliesslich auf Vertrieb und Marketing zugeschnitten ist, kann sie Herausforderungen und Belohnungen beinhalten, die letztendlich die Leistung des Vertriebsteams erhöhen können.
Die Highlights:
- Anpassbare Herausforderungen, Vorteile und Belohnungen
- Tracking von Fitness-Wearables
- Mitarbeiter-Engagement und Produktivitätsverfolgung
- Integration mit anderen Plattformen
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Bunchball
Mit dem Einsatz von Missionen, Punkten, Abzeichen und Bestenlisten ist Bunchball eine Cloud-Gamification-Plattform, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, benutzerdefinierte und spielerische Erlebnisse zu erstellen, um verschiedenste Gruppen einzubeziehen: Mitarbeiter, Kunden und weitere Stakeholder.
Die Highlights:
- Anpassbare Spielmechaniken und Belohnungen
- Soziale Elemente für mehr Engagement
- Echtzeit-Performance-Tracking und -Analysen
Die Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
|
|
Funifier
Funifier ist eine Gamification-Plattform, die das Engagement und die Leistung der Mitarbeiter in allen Geschäftsbereichen, einschliesslich Vertrieb und Marketing, erhöht. Die Plattform bietet ein flexibles System zur Erstellung benutzerdefinierter und gamifizierter Workflows, sowie Herausforderungen und Bestenlisten, die Vertriebsteams zu Höchstleistungen anspornen soll.
Die Highlights:
- Anpassbare gamifizierte Workflows und Herausforderungen
- Zielsetzung und KPIs
- Verschiedene Integrationen
- API für Entwicklungsteams
- Workshops zu Design und "Game Thinking"
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Edukative Gamification-Softwares
Eine edukative Gamification-Software verwendet Lerndesign, um Schüler zu motivieren und ihnen gleichzeitig das Lernen angenehmer zu gestalten. Um das Onboarding und die Schulung von Mitarbeitern zu optimieren und einfacher zu machen, wird diese Art der Gamification-Software auch häufig in Unternehmen verwendet.
Edukative Gamification-Softwares:
Kahoot!
Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und einer umfangreichen Bibliothek vorgefertigter Quizze hilft Kahoot! Fachkräften, ihr Fachwissen in ansprechende Lernerfahrungen für Studierende umzuwandeln. Kahoot! eignet sich aber auch ideal für Corporate Trainer, welche die Unternehmensschulungen ansprechender gestalten wollen.
Die Highlights:
- Blended-Learning-Lösungen
- Breites Angebot an Spielen und Aktivitäten
- Gamifizierung von Veranstaltungen und Geschäftspräsentationen
- Interaktive soziale Lernerfahrungen
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Classcraft
Classcraft eignet sich hervorragend für Lehrkräfte und Schulen, die sämtliche Lernerfahrungen der Studierenden verbessern möchten. Mit anpassbaren Avataren, Quests und Belohnungen hilft Classcraft, die Lernumgebung ansprechender und interaktiver zu gestalten.
Die Highlights:
- Anpassbare Avatare und Quests
- Klassenzimmer-Management-Tools für Lehrkräfte
- Ziele und Bestenlisten
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Moodle
Moodle ist ein beliebtes LMS zur Erleichterung von ansprechenden Online-Lehrplänen und Lektionen und ermöglicht es Lerndesignern, die Teilnahme sowie ein effizientes und nachhaltiges Lernen zu fördern. Es bietet verschiedene Quizformate und Rich-Media-Optionen, um die Motivation und Aufmerksamkeit der Lernenden aufrechtzuerhalten. Fachkräfte können auch den Fortschritt einzelner Teilnehmer verfolgen und Noten aufzeichnen.
Moodle bietet auch spezifische Tools für edukative Gamification am Arbeitsplatz, einschliesslich Onboarding, Schulungen und Compliance-Management.
Die Highlights:
- Hochgradig anpassbare Unterrichtsformate
- E-Mail- und mobile App-Benachrichtigungen
- Integrationen und Add-Ons
- Barrierefreiheits-Tools und -Prüfer
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Persönliche Wellness-Gamification-Softwares
Diese Kategorie umfasst Plattformen, die gesundes Verhalten, persönliches Wohlbefinden und Fitnessziele durch spielerische Elemente fördern. Eine persönliche Wellness-Gamification-Software verfolgt oft einen ganzheitlichen Ansatz für die individuelle Gesundheit und bietet unter anderem Schlaf- und Ess-Tracking-Funktionen, Achtsamkeitsübungen und vieles mehr.
3 Persönliche Wellness-Gamification-Softwares:
Fitbit
Als eine der beliebtesten Fitness-Tracking-Software bietet Fitbit Wearables, die mit der eigenen App synchronisieren. Fitbit nutzt verschiedene spielerische Funktionen wie Herausforderungen, Abzeichen und Wettbewerbe, um die User zu unterstützen, ihre Fitnessziele zu erreichen.
Die Highlights:
- Aktivitätsverfolgung (Schritte, Entfernung, verbrannte Kalorien, aktive Minuten)
- Schlaftracking und entsprechende Insights
- Herausforderungen, Abzeichen und Optionen zur Zielsetzung
- Soziale Funktionen (Teilen von Fortschritten, Konkurrieren mit Freunden etc.)
- Integration mit Apps von Drittanbietern
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Strava
Wie Fitbit ist auch Strava eine Social-Fitness-App, welche die Aktivitäten der Nutzer verfolgt. Obwohl Strava keine eigenen Geräte anbietet, kann es mit den meisten Mobiltelefonen oder anderen tragbaren Geräten synchronisiert werden, um entsprechende Aktivitäten zu verfolgen.
Um den Wettbewerb und die Motivation der User zu fördern, bietet die App spielerische Elemente wie Bestenlisten, Herausforderungen, Abzeichen und Segmente.
Die Highlights:
- GPS-Aktivitätsverfolgung (Laufen, Radfahren, Schwimmen usw.)
- Detaillierte Leistungsanalysen
- Segmente, Bestenlisten und Herausforderungen
- Zielsetzung und Fortschrittsverfolgung
- Soziale Funktionen (teilen, konkurrieren und Freunden folgen)
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Zombies, Run!
Eine immersive Lauf-App, die Storytelling und Gamification kombiniert. Zombies, Run! verwandelt die Workouts der Benutzer in lustige und fesselnde Zombie-Überlebensabenteuer.
Die Highlights:
- Umfassendes, auf Storytelling basierendes Erlebnis
- Anpassbare Laufeinstellungen (Länge, Intensität)
- Audio-Cues für Distanz-, Zeit- und Storyfortschritt
- In-App “Basenbau” und Ressourcenmanagement
- Integration mit Musik-Apps
Die Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Dein persönliches Gamification-Software-Stack
Alle Gamification-Softwares, die wir in diesem Beitrag aufgelistet haben, bieten eine breite Palette von Funktionen, um sehr viele Bedürfnisse zu befriedigen. Du solltest also genau abwägen, was genau für dich und dein Unternehmen am wertvollsten ist.
Der Einsatz von Gamification steigert das Engagement der Mitarbeiter, die Lernmotivation und die Leistung und festigt letztendlich den Erfolg deines Unternehmens.
Es gibt viele Plattformen, um Lern- und Schulungserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig deine Mitarbeitenden gesund und fit zu halten. Einige Gamification-Plattformen sind auf die Aktivierung von Vertriebsteams spezialisiert, um die Kundenakquise und schlussendlich den Umsatz zu steigern. Darüber hinaus können Mitarbeiter-Engagement-Plattformen deine Mitarbeiterfluktuation abschwächen, indem sie Anreize und Belohnungen für ein positives Verhalten bieten.
Marketing-Gamification-Plattformen konzentrieren sich hingegen darauf, deine Wunschkunden zu finden und ihnen zu helfen, mit deiner Marke in Kontakt zu treten. Wenn du nach einem Tool suchst, um deine Produkte und Dienstleistungen zu bewerben, die richtigen Zielgruppen zu erreichen und gleichzeitig wertvolle Zero-Party-Daten zu sammeln, dann ist eine Marketing-Gamification-Software genau das Richtige für dich.
Unsere Empfehlungen:
- Marketing: Brame bietet dir alle Marketing-Gamification-Funktionen, die du brauchst.
- Vertrieb: Spinify bietet eine KI-gestützte Vertriebsteam-Gamification-Plattform mit definierbaren Zielen und Belohnungen.
- Mitarbeiterengagement: Tango Card ist ein weltweiter Favorit für Mitarbeiterengagement mit einem beeindruckenden Belohnungskatalog.
- Bildung und Pädagogik: Moodle wird in unzähligen grossen Unternehmen für herausragende Lernerlebnisse verwendet.
- Persönliches Wohlbefinden: Fitbit bietet fortschrittliches Gesundheits- und Wellness-Tracking und entsprechend tiefgreifende Berichte.
Berücksichtige immer den beabsichtigten Zweck jeder Plattform, die angebotenen Funktionen und Vor- und Nachteile.
Du willst mehr über unseren No-Code-Builder erfahren?
Hol' dir noch heute deine Demo