Guerilla Marketing – mit Gamification zur perfekten Kampagne

Guerilla Marketing & Gamification: The Perfect Combination | Brame

Guerrilla Marketing ist eine Form des Marketings, die sich auf unkonventionelle und kreative Methoden konzentriert. Sie zielt darauf ab, mit einem geringen Budget eine immense Aufmerksamkeit zu erreichen, indem es die Verbraucher überrascht und unerwartet trifft. Gerade bei dieser Werbeform kannst du Gamification nutzen, um deine Kampagne noch viel immersiver zu gestalten und so eine grosse Wirkung zu erzielen. Wir zeigen dir in diesem Beitrag alles, was du über Guerilla Marketing wissen musst, und zeigen dir auf, welche Vorteile du mit Gamification erfahren kannst.

In diesem Beitrag:

  • Was genau ist Guerilla Marketing?
  • Welche Arten von Guerilla Marketing gibt es?
  • Was ist das Ziel von Guerilla Marketing?
  • Was sind die Vor- und Nachteile von Guerilla Marketing?
  • FOKUS: Wie kannst du Gamification nutzen, um dein Guerilla Marketing zu promoten?
  • Wie Gamification deinem Guerilla Marketing neues Leben verleiht
  • Fazit

Was genau ist Guerilla Marketing?

Der Begriff Guerilla Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen besonders kreative und unkonventionelle Methoden einsetzen, um auf sich aufmerksam zu machen und ihre Zielgruppe anzusprechen. Dies kann beispielsweise durch aufregende Street Arts, Pop-up-Events, Flashmobs oder Social Media-Aktionen erreicht werden. Der Vorteil von Guerilla Marketing ist, dass die Kampagnen oft kostengünstig sind und durch die Unerwartetheit eine erhöhte Aufmerksamkeit erregt. Ausserdem sind einzig deine kreativen Ideen das Limit.

Fun Fact: Das Wort Guerilla hat seinen Ursprung in der spanischen Sprache und bedeutet "kleiner Krieg" oder "Kleinkrieg". Sogenannte Guerillakrieger waren meist rebellische und aggressive Gruppen von Kämpfern, die auch schon mal gegen ihr eigenes Regime antraten. Wenn du Guerilla nun mit dem klassischen Marketing kombinierst, erhältst du diese scheinbar aggressive und trotzige Form des Marketings.

Bei dieser Art von Marketing geht es darum, Werbebotschaften kreativ und gut sichtbar im öffentlichen Raum zu platzieren, wo die Zielgruppe am ehesten aufzufinden ist. Das Ziel ist es, eine Assoziation zwischen der Kampagne selbst und dem Ort zu schaffen und um gleichzeitig Mundpropaganda zu erzeugen (auch Buzz Marketing genannt).

Screen Shot 2023 01 25 At 10.34.48 Pm | Brame
A Billboard Impaled With Stakes Slowly Reveals Its Hidden Image, As Soon As The Sun Sets. (Photo: Adweek)

Der Begriff des Guerilla Marketings wurde übrigens in den 1980-er Jahren durch den Marketingexperten Jay Conrad Levinson definiert.

Welche Arten von Guerilla Marketing gibt es?

Beim Guerilla Marketing unterscheidet man grob zwischen 4 Arten:

Ambient Marketing

Bei dieser Art von Marketing geht es darum, Werbebotschaften kreativ und gut sichtbar im öffentlichen Raum zu platzieren, wo die Zielgruppe am ehesten aufzufinden ist. Das Ziel ist es, eine Assoziation zwischen der Kampagne selbst und dem Ort zu schaffen und um gleichzeitig Mundpropaganda zu erzeugen (auch Buzz Marketing genannt).

Image | Brame
Mr. Clean With A Polished Crosswalk. (Photo: Graphicstation)

Ambush Marketing

Diese Art des Marketings wird auch als "Schmarotzer-Marketing" oder "Trittbrettfahrer-Marketing" bezeichnet. Es bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Unternehmen versucht, von einem bestimmten Ereignis oder einer bereits existierenden Marketingkampagne zu profitieren.

Bos Guerrilla 1 | Brame
Successful Guerrilla Marketing Strategy By Rona. When You Take On A Big Player, As In This Case, It’S Also Called Mosquito Marketing. (Photo: Spiegel.de)

Sensation Marketing

Sensation Marketing zielt darauf ab, einen “Wow-Effekt”  . Beinahe filmreife Offline-Werbung wird aufwendig und spektakulär inszeniert, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erregen.

Image 4 | Brame
Grossartiges Marketing von Miele. (Foto: marketingblog.de)

Viral Marketing

Das Ziel von viralem Marketing ist es, die Verbreitung der Werbebotschaft durch Social-Media zu erhöhen, indem die Nutzer die Inhalte liken und teilen. Influencer können hierbei eine grosse Rolle spielen, indem sie die Botschaft mit ihren Followern und anderen sozialen Medien teilen.

Image 5 | Brame
Die Ice Bucket Challenge war eine virale Sensation. (Foto: Ap)

Was ist das Ziel von Guerilla Marketing?

Das Hauptziel von Guerilla Marketing ist das Erhöhen des Markenbewusstseins und das Sicherstellen eines gelungenen Markenaufbaus. Da die Kosten bei Guerilla Marketing-Kampagnen meist sehr tief sind, kann diese Form des Marketings sowohl von grossen Konzernen als auch kleineren Unternehmen umgesetzt werden. Gerade mit den scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten, des Internet, sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt.

Du willst keine News mehr verpassen? Folge uns auf LinkedIn, Facebook und Instagram.

Was ist der Vorteil von Guerilla Marketing?

Werbung ist heutzutage meist sehr ähnlich. Das heisst, du als Konsument weisst schon sehr früh, wie sich eine Kampagne entwickeln wird. Sei es im TV, Radio, Social Media oder digitalen Billboards. Mit einer durchdachten Guerilla Marketingaktion kannst du es schaffen, dass dich die Konsumenten nachhaltig in Erinnerung behalten. Denn: Guerilla Marketing versucht immer, die Konsumenten auf überraschende und untypische Weise abzuholen. Und dies meist sehr kostengünstig: Bezahlt wird vor allem mit Mut.

Weitere Vorteile des Guerilla-Marketings sind u.a.:

  • Nachhaltigkeit: Guerilla-Marketing-Kampagnen sind oft nachhaltiger als traditionelle Werbung, da sie länger in Erinnerung bleiben.
  • Kreativität: Guerilla-Marketing ermöglicht es Unternehmen, kreative und unkonventionelle Wege zu finden, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dies kann sich auf zukünftige Kampagnen ausweiten.
  • Interaktion: Guerilla Marketing-Kampagnen können Menschen dazu anregen, sich aktiv an der Verbreitung der Botschaft zu beteiligen.

Hat Guerilla Marketing auch Nachteile?

Tatsächlich können bei einer zu kontroversen Kampagne schwerwiegende Folgen entstehen. Im schlimmsten Fall können auch ganze Kauf- und Markenboykotte stattfinden. Ein solches Beispiel ist eine Aktion des Heart Attack Grill in Las Vegas, der Burger mit Namen wie Bypass Burger oder Flatliner Fries anbietet. Nach dem Genuss eines Triple Bypass Burger, erlitt ein Kunde angeblich einen Herzinfarkt. Nach dem Eintreffen der Ambulanz stellte sich heraus, dass die ganze Geschichte insziniert war. Durch die virale Verbreitung resultierte ein gewaltiger Shitstorm.

FOKUS: Wie kannst du Gamification nutzen, um dein Guerilla Marketing zu promoten?

Bevor wir erklären, wie du Gamification mit Guerilla Marketing kombinieren kannst und welche Vorteile dies dir bietet, zeigen wir dir, wie du Gamification nutzen kannst, um deine bevorstehende Guerilla Marketing-Aktion zu promoten. 

Guerilla Marketing findet meist in der realen Welt statt. Dennoch kannst du Gamification, wie wir im Abschnitt ein bisschen weiter unten erklären, nicht nur mit gelungenem Guerilla Marketing kombinieren, du kannst sie auch durch durchdachte und gamifizierte Kampagnen schon im Vorfeld promoten. Wir geben dir einige Beispiele für ein gutes Gelingen.

Nutze QR-Codes. Verteile in deinen Newslettern, auf Billboards oder auf Social Media QR-Codes. Um die Aktion ein bisschen kryptischer zu gestalten, kannst du diese ohne jeglichen Kommentar veröffentlichen. Wenn diese im Anschluss gescannt werden, könnten sie an den Ort führen, wo deine Guerilla Kampagne stattfindet.

U6Fvioqpmnmtjsrtz8D Qypcyy6Ucdiehbodmpm 1J6Fmyf V | Brame

Ein Beispiel eines QR-Codes im öffentlichen Raum

Gestalte interessante Quizze. Erstelle ein Quiz, das verschiedene Fragen zu einem Thema deiner Wahl stellt. Sobald eine bestimmte Anzahl von Fragen richtig beantwortet wurde, tauchen bestimmte Koordinaten auf. Diese Koordinaten führen dann zu dem Ort, an dem die Kampagne stattfinden wird.

Bq3Ogqth3Dx6Qfzvp2Lcalw7Tgxid63Yj2Mnzzy5S5Z1Xgvolpmksnqgjatfy2Dqfjld Nresu3Aqoqiqh8Melmig Kglhrgmostprkqg5G75Z4Gwgrf Tfeaw0Bm7Kdeegquszuzdyxdnyqof | Brame

Unsere Quizze können nach deinen Wünschen gestaltet werden.

Verwende einen Monatskalender als Countdown. Jeden Tag haben die Nutzer die Möglichkeit, ein Türchen zu öffnen. Dadurch kannst du eine gewisse Spannung für deine bevorstehende Guerilla-Marketing-Kampagne aufbauen. Unter jedem Türchen könntest du eine kleine Geschichte oder Teile von Koordinaten verstecken, die auf den Ort der kommenden Kampagne hinweisen.

9S3Pac421Jju Fwrw0Bbahbh1F3Eusssseh9Gnmbrmmnrqvtso9Z5Vmcr51Bvxvwgbimfrv9 Herfpabha85Kkb4Nw6Ojpxp88Ox9Gzy2Cnekaxlsq8Z66Colkbnyy8Nuspkwp6Um7Oues8Mlknv6Fg7Jxzydkbcaojq9Gbommp4Ml7X1 8Zpqd0 0Ad5W | Brame

Bei der Gestaltung unserer Monatskalender hast du die freie Wahl.

Wie Gamification deinem Guerilla Marketing neues Leben verleiht

Indem du die interaktiven Ansätze der Gamification nutzt, peppst du deine Guerilla-Kampagne spielerisch auf. Auf diese Weise erhöhst du die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe und steigerst das Engagement für deine Marke enorm. Gamification kombiniert mit Guerilla Marketing hat also viele Vorteile. Einige von ihnen sind:

  • Du wirst wahrgenommen: Spiele und Herausforderungen sind in der Regel fesselnd und fangen die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf eine Art und Weise ein, die traditionelle Werbung nicht kann.
  • Die Interaktion erhöht sich massiv: Durch die Integration von spielerischen Elementen in die Werbekampagne wird deine Zielgruppe dazu motiviert, aktiv teilzunehmen und mit der Marke zu interagieren.
  • Du bleibst in Erinnerung: Spiele und Herausforderungen sind unterhaltsam und bleiben daher leichter im Gedächtnis. Dies führt dazu, dass deine Kampagne nachhaltig wirkt.
  • Chance auf Viralität: Wenn deine Zielgruppe an einer interaktiven und unterhaltsamen Werbekampagne teilnimmt, ist sie eher bereit, diese mit Freunden und Familie sowie in den sozialen Netzwerken zu teilen, was die Viralität der Kampagne erhöht.
  • Personalisierung der Botschaft: Durch die Verwendung von Gamification kann die Werbekampagne personalisiert werden. Dies sorgt nicht nur für mehr Engagement: Nutzer sind eher gewillt, ihre Daten bei dir zu hinterlassen.
  • Erhöhung des Engagements: Spiele und Herausforderungen erhöhen das Engagement deiner Zielgruppe, indem sie sie zum Mitmachen und zur Interaktion mit der Marke motivieren.
  • Geringe Kosten: Natürlich können Guerilla Marketing Kampagnen teuer sein. Jedoch sind es meist die kleinen Dinge, wie beispielsweise clever durchdachte Plakate und gut platzierte Flashmobs, die für grosses Interesse sorgen.

Du weisst nicht, wo du anfangen sollst? Wir haben für dich 5 Beispiele zusammengefasst, wie du Gamification in dein Guerilla Marketing einbauen kannst.

Stadtspiel: Ein bekanntes Beispiel für Gamification im Guerilla Marketing ist das sogenannte Stadtspiel. Hierbei werden QR-Codes an verschiedenen Orten in der Stadt platziert und die Teilnehmer müssen diese mit ihrem Smartphone scannen, um Rätsel zu lösen und Punkte zu sammeln.

Augmented Reality: Augmented Reality-Technologie (AR) kann verwendet werden, um interaktive Erlebnisse für die Zielgruppe zu schaffen. Dabei kann man beispielsweise ein virtuelles Spiel in die reale Welt einbetten, indem man eine Werbetafel mit einem QR-Code versieht, der das Spiel auf dem Smartphone startet.

Escape Room: Ein Escape Room ist ein interaktives Gruppenspiel, bei dem die Teilnehmer Rätsel lösen müssen, um aus einem Raum zu entkommen. Diese Idee kann auch auf Guerilla-Kampagnen übertragen werden, indem man beispielsweise einen Pop-up Escape Room inmitten der Stadt errichtet.

Wettbewerbe: Wettbewerbe können eine wirksame Möglichkeit sein, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen. Du kannst beispielsweise einen Wettbewerb auf Social-Media-Plattformen veranstalten, bei dem die Teilnehmer Fotos oder Videos einreichen müssen, um einen Preis zu gewinnen.

Schnitzeljagd: Organisiere eine Schnitzeljagd, bei der die Teilnehmer bestimmte Aufgaben erfüllen oder Orte finden müssen, um zum nächsten Punkt zu gelangen. Das kann ein spassiger und unterhaltsamer Weg sein, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und die Marke zu präsentieren.

FAZIT

Guerilla Marketing ist eine fantastische Möglichkeit, deine Marke kostengünstig zu promoten. Kombiniert du diese Werbemassnahme mit Gamification, steht dir ein unglaublich mächtiges und kreatives Instrument zur Verfügung. Da Guerilla Marketing meist kostengünstig ist, kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Kontaktiere uns Zusammen transformieren wir dein Guerilla Marketing in eine interaktive Sensation.

Bist du bereit für das nächste Level?

Nimm Kontakt zu uns auf. Gemeinsam schauen wir uns deine speziellen Geschäftsanforderungen an.

Wir unterstützen dich gerne beim Erreichen deiner Ziele und beim Begeistern deiner Zielgruppen.

Lass uns wissen, was du brauchst. 

Demo anfordern