Mit Gamification zur perfekten Osterkampagne

Spruce Up Your Easter Campaign With Gamification | Brame

Wenn Ostern naht, ist es an der Zeit, über kreative Wege nachzudenken, wie du die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe erlangen kannst. Denn, die Flut an Werbung ist gerade in dieser Zeit immens hoch. Um aus der Masse herauszustechen ist es deshalb wichtig, ganz besonders ideenreich zu sein. Mithilfe Gamification steht dir eines der leistungsstärksten Werkzeuge zur Verfügung, um deine kreativsten Ideen umzusetzen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Gamification einsetzen kannst, um die Aufmerksamkeit auf deine Kampagne zu lenken und im gleichen Atemzug deine Osterkampagnen zu einem Highlight machst. 

In diesem Beitrag:

  • Was sind die wichtigsten Marketing-Tipps für Ostern?
  • Warum sollte man die Osterkampagne gamifizieren?
  • Beispiele interaktiver Osterkampagnen
  • Fazit

Was sind die wichtigsten Marketing-Tipps für Ostern?

Bevor wir uns anschauen, wie Gamification deine Osterkampagne auf das nächste Level heben kann, möchte ich dir einige Ostermarketingtipps mit auf den Weg geben. Diese solltest du für ein gelungenes Ostermarketing unbedingt beachten.

Tipp 1: Kunden denken im Voraus

Wusstest du, dass die meisten Menschen ihre Ostereinkäufe im Voraus erledigen? Daher ist es unrentabel, auf Last-Minute-Marketing zu setzen. Wenn du deine Kampagnen bis zum Feiertagswochenende verschiebst, gibst du deinen Konkurrenten einen Vorteil.

Blog2A | Brame
Kunden denken im Voraus

Tipp 2: Kenne deine Zielgruppe

Man darf nicht vergessen, dass Ostern einen religiösen Hintergrund hat. Viele Menschen brüskieren sich oft an zu kommerzialisierten Osterkampagnen. Daher ist es wichtig, dass du deine Zielgruppe kennst und sie nicht vor den Kopf stösst.

Blog1A | Brame
Kenne deine Zielgruppe

Tipp 3: Das perfekte Timing

An Ostern werden Konsumenten geradezu mit Werbung bombardiert. Daher ist es wichtig, das perfekte Timing für deine Kampagne zu finden. Am besten eignet sich daher immer noch, wenn du deine Werbung schon vor den eigentlichen Feiertagen lancierst.

Tipp 4: Die richtige Botschaft

Wenn du weisst, dass einige deiner Kunden keine Ostern feiern, jedoch für frühlingsbezogene Angebote offen sein könnten, hast du trotzdem sehr viele Möglichkeiten, deine Produkte entsprechend zu bewerben. Gerade mithilfe von Gamification kannst du interaktive Persönlichkeitstests und Quizze verwenden. Beispielsweise mit Themen wie:

  • “Frühlingstrends: Welcher passt zu dir?”
  • “Welcher Frühlingstyp bist du?”

Du möchtest deine Kampagnen gamifizieren, weisst aber nicht, wo du anfangen sollst? Kontaktiere uns mit unserer Demo führen wir dich in die faszinierende Welt der Gamification ein. Kostenlos und unverbindlich.

Tipp 5: Wähle den richtigen Kanal

E-Mail-Marketing kann ein guter Weg sein, um an Ostern mehr Umsatz zu generieren, aber leg nicht alle Eier in einen Korb (toll, nicht?). Es kann von Vorteil sein, mehrere Marketingkanäle zu kombinieren, um ein umfassendes Erlebnis zu schaffen. Gerade mit Gamification stehen dir beinahe unendliche Möglichkeiten offen, deine Kampagne zu promoten; sei es durch QR-Codes auf Werbeplakaten, anhand gelungener Social Media-Aufrufe oder an einem bestimmten Point of Sale.

Tipp 6: Optimierung für Mobilgeräte

Zugegeben, dieser Tipp hat nicht wirklich etwas mit Ostern zu tun. Dennoch ist er so wichtig, dass ich ihn hineinnehmen muss. Jeder hat ein Smartphone, deshalb musst du deine Marketing-Kampagnen für Mobilgeräte optimieren. In den letzten 3 Jahren sind die Verkäufe alleine in den USA im mobilen E-Commerce um 22 % auf 3,56 Mrd. Dollar gestiegen und werden 2022 wahrscheinlich weiter zunehmen. Dabei werden fast 3 von 4 Dollar, die online ausgegeben werden, über das Handy bezahlt. Stell also sicher, dass deine Osterkampagnen, beziehungsweise alle deine Kampagnen, vollständig für Mobilgeräte optimiert sind.

Blog3A | Brame
Optimierung für Mobilgeräte

Warum sollte man Osterkampagnen gamifizieren?

Als Marketer bist du immer auf der Suche nach Möglichkeiten, deine Kunden zu begeistern. Und wie könnte man das besser tun, als mit einer interaktiven Osterkampagne?

Indem du deine Osterkampagnen spielerisch und interaktiv gestaltest, kannst du ein einzigartiges und interaktives Erlebnis für dein Zielpublikum schaffen. Dies trägt massgeblich zu einem erhöhten Engagement sowie einem Anstieg der Loyalität deiner Kunden bei.

Gamification, gerade in deiner Osterkampagne, bietet daher viele Vorteile. Ich habe einige davon für dich aufgelistet:

  • Erhöhung des Engagements: Gamification ermutigt deine Nutzer, sich an deinen Osterkampagnen zu beteiligen, was zu einem höheren Engagement führt. Durch die erhöhte Verweildauer mit deiner Kampagne setzen sich die User bewusst mit deiner Marke auseinander.
  • Erzeugung von Spannung: Durch spielerische Osterkampagnen kannst du bei deiner Zielgruppe Spannung und Vorfreude erzeugen. Dies kann anhand eines Osterkalenders, bei dem die Teilnehmer unter jedem Türchen eine Belohnung erwarten, geschehen.
  • Festigen der Loyalität: Gamification kann auch dazu beitragen, die Kundentreue zu erhöhen und nachhaltig zu festigen. Indem man Belohnungen für die Teilnahme anbietet, ist es viel wahrscheinlicher, dass die Kunden wiederkommen und an zukünftigen Kampagnen teilnehmen.
  • Steigerung des Markenbewusstseins: Steigerung des Markenbewusstseins: Durch gamifizierte Osterkampagnen steigert sich das Markenbewustsein enorm. Durch die Schaffung eines interaktiven Erlebnisses erinnern sich die Kunden eher an deine Marke, was im besten Falle auch zu Mundpropaganda führen kann. Eines der besten Marketingtools – und dann noch kostenlos.
  • Erhöhung des Umsatzes: Und schliesslich kannst du durch Gamification deiner Osterkampagnen auch den Umsatz steigern. Denn: Kunden sind eher bereit, an Kampagnen teilzunehmen und Geld auszugeben, wenn es einen Anreiz gibt.

Die Integration von Gamification in deine Osterkampagne ist eine grossartige Möglichkeit, dein Zielpublikum zu begeistern. Auf diese Weise kannst du ein einzigartiges Erlebnis schaffen, das Engagement steigern, die Kundentreue erhöhen, die Markenbekanntheit maximieren und letztlich auch den Umsatz erhöhen.

Beispiele interaktiver Osterkampagnen

Wir prahlen ja nicht gerne, jedoch haben einige unserer Kunden fantastisch umgesetzte Osterkampagnen lanciert. Schauen wir uns diese nun etwas genauer an.

MPREIS

Der österreichische Lebensmittelkonzern MPREIS kreierte einen liebevoll gestalteten Osterkalender. Kunden konnten unter jedem aufgebrochenen Ei einen Preis gewinnen, den sie im Anschluss in einer Filiale ihrer Wahl einlösen konnten.

B1 | Brame
Liebevoll gestalteter Osterkalender von MPREIS

Ontras

Es muss jedoch nicht zwingend ein Kalender sein: Das Gastransportunternehmen Ontras versuchte anhand eines Priority Puzzles das Wissen ihrer Kunden zu testen. Dabei wird Stück für Stück ein Teil des Puzzles enthüllt.

B4 | Brame
Ontras testete das Wissen seiner Kunden

Seedamm-Center

Auch das Einkaufszentrum Seedamm-Center in Pfäffikon (SZ) nutzte ein Priority Puzzle für ihre interaktive Osterkampagne. Obschon die Spielmechanik dieselbe ist, kannst du das Design rundherum nach deinen Wünschen gestalten und anpassen.

B5 | Brame
Interaktive Osterkampagne des Seedamm-Centers

Fazit

Es gibt einige wichtige Tipps, die du für dein Ostermarketing beachten solltest. Neben richtigem Timing und dem Kennen deiner Zielgruppe ist es besonders bedeutsam, die richtigen Kanäle zu nutzen. Ausserdem hast du durch gamifizierte Osterkampagnen nicht nur die Möglichkeit, aus der Masse herauszustechen, sondern gleichzeitig das Engagement und die Loyalität deiner Nutzer nachhaltig zu erhöhen.

Bist du bereit für das nächste Level?

Nimm Kontakt zu uns auf. Gemeinsam schauen wir uns deine speziellen Geschäftsanforderungen an.

Wir unterstützen dich gerne beim Erreichen deiner Ziele und beim Begeistern deiner Zielgruppen.

Lass uns wissen, was du brauchst. 

Demo anfordern