Industrielösung

Gamification für Consumer Goods

Gamification kann auf allen Phasen der Customer Journey genutzt werden um den Social Media und Webpage Traffic zu Besucher am POS zu konvertieren. Durch saisonale Promotionen, Loyalitätsprogramme oder Aktivierungen vor Ort können Kunden zu Fans gemacht werden.

Übertrage das Markengefühl und schaffe Vertrauen

Kreiere ein spielerisches Erlebnis, um das Markenbewusstsein deiner Kunden zu steigern und positive Emotionen zu wecken. Durch interaktive Wissensvermittlung lernen Nutzer deine Marke oder dein Produkt besser kennen und können von dessen Qualität überzeugt werden. So wird das Markengefühl erfolgreich übertragen und gleichzeitig Vertrauen und Markentreue aufgebaut.

Bewirb saisonale Produkte und Events

Verschiedene Veranstaltungen und Feiertage im Laufe des Jahres bieten die perfekte Gelegenheit, saisonale Produkte oder Sondereditionen zu verkaufen. Gamified Marketing kann dabei helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem es den Nutzern eine unterhaltsame, interaktive Möglichkeit bietet, die Marke oder das Produkt besser kennen zu lernen.

Steigere die Präsenz in den sozialen Medien

Soziale Medien bieten die Möglichkeit, Nutzer persönlich anzusprechen und ihr Interesse durch interaktive Unterhaltung und Inspiration zu wecken. Gamification kann dazu beitragen, Online-Beziehungen aufzubauen, indem Geschichten rund um eine Marke oder ein Produkt geschaffen werden, die dich von der Masse abheben.

Beziehe Partner in die Online-Promotion ein

Da Partner ein wesentlicher Bestandteil des FMCG-Geschäftsmodells sind, ist es wichtig, sie in digitale Marketingkampagnen einzubeziehen. Gamification kann auf den Online-Medienkanälen eines Partners implementiert werden, und durch die Verwendung von QR-Codes für den Zugang zum Spiel kann die Kampagne sogar in Offline-Läden beworben werden.

Playable Ads - Eine neue Erfahrung

Traditionelle Display-Anzeigen sind immer noch weit verbreitet, aber ihre Effektivität schwindet aufgrund der “Banner-Blindheit”, die durch die ständige Informationsflut in der heutigen Gesellschaft verursacht wird. Mit Playable Ads können Nutzer online abgeholt und mit einem interaktiven Erlebnis innerhalb der App, die sie gerade nutzen, begeistert werden, ohne dass sie die App überhaupt verlassen müssen.

Kundenstories

Erfahre, wie unsere Kunden ihre Ziele mit Brame erreicht haben

Häufig gestellte Fragen

Fast moving consumer goods-Unternehmen (FMCG) nutzen Gamification auf vielfältige Weise, um Kunden zu binden und den Umsatz zu steigern. Einige Marken nutzen Gamification zum Beispiel in ihren Marketingstrategien, um Ranglisten oder Quizze zu erstellen, die das Engagement der Kunden erhöhen und die Kundenbindung stärken. Andere Marken nutzen Gamification, um Avatare oder Spielelemente zu erstellen, mit denen die Kunden ihr Einkaufserlebnis individuell gestalten können, was das Kundenerlebnis insgesamt verbessern kann. 

Verkaufsteams können den Umsatz von FMCG-Unternehmen steigern, indem sie für die Kunden ein fesselnderes und intensiveres Einkaufserlebnis schaffen. Durch den Einsatz von Spielmechanismen und Spielelementen können FMCG-Marken das Einkaufen unterhaltsamer und interaktiver gestalten, was zu einer höheren Kundentreue führen kann. Gamification kann FMCG-Unternehmen auch dabei helfen, neue Produkte zu entwickeln oder neue Marketingkampagnen zu starten, die den Umsatz steigern und das Markenbewusstsein erhöhen können. 

Ein Gamification-Beispiel für FMCG ist möglicherweise ein Treueprogramm, das Kunden für ihre Einkäufe belohnt. Eine Supermarkt-Kette könnte Gamification nutzen, um ein Prämienprogramm zu entwickeln, bei dem Kunden für jeden Einkauf Punkte erhalten. Die Kunden können dann ihre Punkte gegen kostenlose Getränke oder Lebensmittel eintauschen, was sie dazu anregen kann, das Geschäft häufiger zu besuchen und den Umsatz zu steigern. 

Gamified Shopping bezeichnet den Einsatz von Gamification-Techniken, um ein fesselndes und interaktives Einkaufserlebnis für Kunden zu schaffen. Dies kann die Verwendung von Spielelementen wie Avataren, Bestenlisten und Quizzen sowie Spielmechanismen wie Belohnungen und Punktesysteme umfassen. Gamified Shopping kann von FMCG-Unternehmen genutzt werden, um die Kundenbindung zu erhöhen und den Umsatz zu steigern. 

Die Auswirkung von Gamification auf das Verbraucherverhalten kann je nach den spezifischen Gamification-Techniken, die verwendet werden, variieren. Im Allgemeinen kann Gamification zu einer stärkeren Kundenbindung und -loyalität sowie zu einer positiveren Einstellung gegenüber einer Marke führen. Gamification kann Kunden auch dazu bewegen, häufiger Käufe zu tätigen oder neue Produkte auszuprobieren, was den Umsatz steigern und das Markenbewusstsein erhöhen kann. 

Gamification ist in der FMCG-Branche wichtig, weil es Marken ermöglicht, ein fesselnderes und intensiveres Einkaufserlebnis für Kunden zu schaffen. Durch den Einsatz von Gamification-Techniken können FMCG-Unternehmen die Kundentreue erhöhen und den Umsatz steigern sowie das allgemeine Kundenerlebnis verbessern. Gamification kann FMCG-Unternehmen auch dabei helfen, neue Produkte zu kreieren oder neue Marketingkampagnen zu starten, die die Markenbekanntheit steigern und den Umsatz erhöhen können. 

Bist du bereit für das nächste Level?

Nimm Kontakt zu uns auf. Gemeinsam schauen wir uns deine speziellen Geschäftsanforderungen an.

Wir unterstützen dich gerne beim Erreichen deiner Ziele und beim Begeistern deiner Zielgruppen.

Lass uns wissen, was du brauchst.

Demo anfordern
Bist du bereit für das nächste Level?

Nimm Kontakt zu uns auf. Gemeinsam schauen wir uns deine speziellen Geschäftsanforderungen an.

Wir unterstützen dich gerne beim Erreichen deiner Ziele und beim Begeistern deiner Zielgruppen.

Lass uns wissen, was du brauchst. 

Demo anfordern