Live Roundtable (Sprache: Deutsch) - 💰 Erfahre, wie Gamification die Bankenindustrie revolutioniert und zu nachhaltiger Lead-Generierung führt.

Industrielösung

Gamification für den Einzelhandel

Gamification kann auf allen Phasen der Customer Journey genutzt werden um den Social Media und Webpage Traffic zu Besucher am POS zu konvertieren. Durch saisonale Promotionen, Loyalitätsprogramme oder Aktivierungen vor Ort können Kunden zu Fans gemacht werden.

Erhöhe den Traffic am Point of Sale durch saisonale Aktionen

Feiertage sind eine der wichtigsten Gelegenheiten, um deine Kunden zu binden. Das kann sich als schwierig erweisen, denn schliesslich denken alle an das Gleiche: Die Menge an Werbeanzeigen gehen zu Zeiten wie Ostern, Black Friday, oder Weihnachten durch die Decke. Die gamifizierten Adventskalender können die Besucherzahlen am Point of Sale (POS) massiv steigern und den Umsatz ankurbeln. Das Engagement am POS kann auch mithilfe von Bildschirmen oder durch QR-Codes gesteigert werden.

Generiere mehr hochwertige Leads und Newsletter-Abonnements

Trotz vieler Besuche auf Social-Media- und Webseiten, kennen viele Einzelhändler ihre Besucher nicht wirklich. Durch Gamification können Anmeldungen gesteigert und wichtige Informationen zu den Interessen und dem Verhalten von Käufern gesammelt werden. Dies hilft bei einem personalisierten Retargeting in der App oder im Newsletter.

Binde Neukunden

Nach dem ersten Kauf sollte das Unternehmen einen Weg finden, den Kunden zu binden. Post-Purchase-Gamification ist eine Möglichkeit, den Nutzern ein positives Gefühl zu geben und einen Grund, bald wiederzukommen. In Form eines "Buy & Play"-Mechanismus werden die Nutzer aus der Offline-Welt zurück ins Internet geholt.

Steigere das App- und Newsletter-Engagement

Gamification kombiniert mit einem CRM, das über Marketing-Automatisierungs-Funktionen verfügt, ist eine effektive Methode, mit Kunden zu interagieren. Nutzer können durch interaktive Treueprogramme auf unterschiedlichen Ebenen belohnt werden, zum Beispiel durch exklusive Spiele. So werden Öffnungs- und Klickraten in Mailings/Newslettern erhöht.

Messbare Erfahrungen im Sponsoring

Wenn es um Sponsoring geht, gibt es mehrere Aktivierungsmöglichkeiten. Live-Sportveranstaltungen sind beispielsweise eine grossartige Möglichkeit, Kunden mit ein paar gut platzierten QR-Codes anzusprechen (z. B. Fanmagazine, Banner, Stände, Bereiche mit viel Fussverkehr). Ein Glücksrad an einem Spieltag ist auch eine gute Idee. Und für einen zusätzlichen Fokus auf Kundenbindung können Fans mit Hilfe eines Wettbewerbs im Newsletter herausgefordert und gleichzeitig über Updates informiert werden.

Kundenstories

Erfahre, wie unsere Kunden ihre Ziele mit Brame erreicht haben

Häufig gestellte Fragen

Gamification können Einzelhandel bezieht sich auf die Verwendung von Spielelementen und -Mechanismen, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die Kundenbindung zu fördern. Dazu gehören zum Beispiel Treueprogramme, virtuelle Belohnungen, Spiele und Herausforderungen im Geschäft und vieles mehr. Gamification im Einzelhandel kann auch dazu beitragen, die Markenbekanntheit zu erhöhen und den Umsatz durch Marketingkampagnen und -initiativen zu steigern. 

Im Einzelhandel bezieht sich Retail Gaming auf den Einsatz von Spielen und Spiel-Elementen wie Spielmechaniken und Virtual Reality in einer Einzelhandelsumgebung, um Engagement und Verkäufe zu fördern. Dazu können In-Store-Spiele, Virtual-Reality-Erlebnisse und andere interaktive Elemente gehören, die das Einkaufserlebnis verbessern. Retail Gaming kann auch Online-Shopping und Retail-Gamification-Strategien für E-Commerce einschliessen. 

Ein Beispiel für Gamification im Einzelhandel könnte ein Kundenbindungsprogramm sein, das Anreize für Einkäufe bietet, z. B. virtuelle Belohnungen oder Rabatte auf zukünftige Einkäufe. Ein anderes Beispiel wäre ein Spiel oder eine Challenge im Geschäft, das die Kunden dazu anregt, mit der Marke zu interagieren und bestimmte Aufgaben zu erfüllen, um Belohnungen zu erhalten. Gamification im Einzelhandel kann auch Augmented-Reality-Erlebnisse oder mobile Apps umfassen, die das Einkaufserlebnis verbessern. 

Der Einsatz von Gamification im Einzelhandel bietet mehrere Vorteile, darunter eine höhere Kundenbindung, eine stärkere Markentreue und die Möglichkeit, wertvolle Daten über das Kundenverhalten zu sammeln. Gamification im Einzelhandel kann Einzelhändlern auch helfen, sich in einem überfüllten Markt abzuheben und den Umsatz zu steigern. 

Gamification im Einzelhandel bezieht sich auf die Verwendung von Spielelementen und -mechanismen zur Verbesserung von Erlebnissen, die nichts mit Spielen zu tun haben, wie Einkaufen oder Kundenservice. Gamblification hingegen bezieht sich auf die Verwendung von Spielelementen und -Mechanismen bei Online-Glücksspielen oder -Wetten. 

Um Gamification im Einzelhandel als Marketingstrategie zu nutzen, können Einzelhändler die Bedürfnisse und Interessen ihrer Zielgruppe berücksichtigen und Spiele und Herausforderungen mit Spielelementen und Spielmechanismen entwickeln, die diesen Interessen entsprechen. Ausserdem ist es wichtig, die Gamification-Elemente im Einzelhandel, wie z. B. Virtual-Reality-Erlebnisse und Bestenlisten, regelmässig zu aktualisieren und aufzufrischen, um sie ansprechend und relevant zu halten. 

Ein gamifiziertes Einzelhandelserlebnis ist ein Einkaufserlebnis, das Spielelemente und -Mechanismen sowie Augmented und Virtual Reality einbezieht, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die Kundenbindung zu erhöhen. Dazu gehören z. B. Treueprogramme, virtuelle Belohnungen, Spiele und Herausforderungen in den Geschäften und vieles mehr, sowohl in den Geschäften als auch online. Gamifizierte Einzelhandelserlebnisse können auch virtuelle Umgebungen und reale Erlebnisse umfassen, die Spielelemente einschliessen. 

Einzelhändler können Gamification-Techniken wie Treueprogramme und Spiele in den Geschäften nutzen, um ihre Markenbekanntheit zu steigern und den Umsatz im Einzelhandel zu erhöhen. Diese Techniken können dazu beitragen, das Engagement und die Loyalität der Kunden sowie den Umsatz der zu erhöhen. Sie können den Einzelhändlern zudem wertvolle Informationen über ihre Kunden liefern. 

Gamification im Einzelhandel kann im Verkauf als Marketingstrategie eingesetzt werden, indem das Einkaufserlebnis durch spielerische und wettbewerbsorientierte Elemente, wie z. B. Bestenlisten und Herausforderungen in den Geschäften, ergänzt wird. Dies, um die Kunden zu ermutigen, sich mit der Marke zu beschäftigen und Einkäufe zu tätigen. Gamification im Einzelhandel kann Einzelhändlern auch dabei helfen, die Kundenbindung und Kundengewinnung durch Treueprogramme und virtuelle Belohnungen zu fördern. 

Bist du bereit für das nächste Level?

Nimm Kontakt zu uns auf. Gemeinsam schauen wir uns deine spezifischen Geschäftsanforderungen an.

Wir unterstützen dich gerne beim Erreichen deiner Ziele und beim Begeistern deiner Zielgruppen.

Lass uns wissen, was du brauchst.

Demo anfordern
Bist du bereit für das nächste Level?

Nimm Kontakt zu uns auf. Gemeinsam schauen wir uns deine spezifischen Geschäftsanforderungen an.

Wir unterstützen dich gerne beim Erreichen deiner Ziele und beim Begeistern deiner Zielgruppen.

Lass uns wissen, was du brauchst. 

Demo anfordern