15 Retailstrategien, um die Kundenfrequenz und den Umsatz zu steigern

Der Einzelhandel ist eine hart umkämpfte Branche und expandiert zunehmend in den E-Commerce. Das liegt daran, dass stationäre Einzelhändler nach mehr Möglichkeiten suchen, Kunden zu erreichen und den Umsatz zu steigern.

9 der Top 10 E-Commerce-Websites betreiben laut der National Retail Federation (NRF) auch stationäre Geschäfte.

Mit dieser rasanten Expansion der Retaillandschaft sind neue Massnahmen erforderlich, um Schritt zu halten. Neben traditionellem Marketing wie Werbematerialien, Sonderangeboten und Schaufensterkommunikation setzen Retailer (Einzelhändler) mittlerweile auch auf personalisierte Preisstrategien und digitale Erlebnisse für zukünftige Kampagnen.

Wir werden uns in diesem Beitrag 15 Retailstrategien und die Schlüsselfaktoren ansehen, die diese neuen Einzelhandelsbemühungen vorantreiben.

In diesem Beitrag:

  • Was ist eine Einzelhandelsstrategie?
  • Welche Rolle kann Gamification im Einzelhandel spielen?
  • Wirksame Einzelhandelsstrategien zur Umsatzsteigerung
  • Die Umsetzung von Einzelhandelsstrategien in deinem Geschäft

Einzelhandelsstrategien verstehen

Eine gut durchdachte Einzelhandelsstrategie kann die “Leistung” deines Geschäfts erheblich beeinflussen und dir helfen, einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erlangen.

Einzelhandelsstrategien sind dabei Massnahmen, mit denen du als Einzelhändler die Nachfrage der Verbraucher bedienst und ihr Kaufverhalten beeinflusst. Sie umfassen Preisgestaltung, barrierefreies Produktmarketing und strategische Praktiken rund um die Produktauswahl.

Indem du Strategien festlegst, kannst du das Potenzial deines Geschäfts nutzen, um Kunden anzulocken, die Kundenfrequenz zu erhöhen und den Umsatz anzukurbeln.

Noch wichtiger ist, dass eine wirksame Strategie massgeblich dazu beiträgt, die (Kauf-)Entscheidungen der Verbraucher zu beeinflussen, sie zu Produkten zu führen und die Markentreue zu fördern. Durch die Analyse der Verbrauchernachfrage und der aktuellen Branchentrends kannst du potenzielle Wachstumschancen erkennen und deine Strategien entsprechend anpassen.

Dies kann auch bedeuten, dass du in neue Standorte expandierst, neue Produkte einführst oder mit anderen Unternehmen zusammenarbeitest, um mehr Optionen anzubieten.

Wenn du deine Zeit und Ressourcen in die Entwicklung wirksamer Strategien investierst, hat dies einen erheblichen Einfluss auf dein Endergebnis.

Der Einsatz von Gamification in Einzelhandelsstrategien

Gamification, also die Anwendung von Spielelementen wie Wettbewerben, Belohnungen und Punktesystemen in spielfremden Kontexten, erfreut sich in verschiedenen Branchen zunehmender Beliebtheit. Das gilt insbesondere im Retail.

Durch den Einsatz von Gamification kannst du als Retailer ein ansprechenderes und intensiveres Einkaufserlebnis für deine Kunden schaffen, was letztendlich die Kundenfrequenz steigert und den Umsatz erhöht.

“Ich stehe voll und ganz hinter Gamification. Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere menschliche Psychologie darauf ausgerichtet ist, von Gamification-Mechanismen profitieren zu können. Als Unternehmer ist es wichtig, zu erkennen, dass deine Kunden nicht nur ein Unternehmen repräsentieren, sondern letztendlich Menschen sind, die Entscheidungen treffen.” – Nick Bricker, Direktor für Partnerschaften und Vertrieb bei Designity

Im Einzelhandel bietet Gamification eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Diese reichen von interaktiven Point-Of-Sale-Displays und In-Store-Wettbewerben bis hin zu Treueprogrammen und personalisierten Prämiensystemen. Im folgenden Abschnitt dieses Beitrags werden wir dir 15 Strategien vorstellen, die du bereits heute in deinem Geschäft umsetzen kannst.

15 wirksame Einzelhandelsstrategien für dein Business

  1. In-Store-Events
  2. Treueprogramme
  3. Personalisiertes Marketing
  4. Omnichannel-Retail
  5. Social-Media-Integrationen
  6. “Retailtainment”
  7. Mobile Integration
  8. Gezielte Werbeaktionen
  9. Produktdemos
  10. Mitarbeitertraining
  11. Ladenlayout und -design
  12. Lokales SEO
  13. Community Engagement
  14. Pop-Up-Shops
  15. In-Store-Technologie

Strategie 1: In-Store-Events

Als erlebnisorientierte Einzelhandelsstrategie beinhalten In-Store-Events die Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten innerhalb deines Einzelhandelsgeschäfts, um potenzielle und bestehende Kunden anzusprechen.

In-Store-Events können verschiedene Elemente beinhalten, wie zum Beispiel:

  • Produktdemos
  • Workshops
  • Interaktive Displays
  • Ausstellungen lokaler Künstler
  • Community-Events
  • Wettbewerbe

Durch die Ausrichtung von In-Store-Events kannst du dazu beitragen, die Besucherzahl in deinem Laden zu steigern, die Kundenbindung und -treue zu stärken sowie ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, das online nicht möglich ist.

Anhand toller Veranstaltungen kannst du auch Kundenfeedback sammeln, dein Produktwissen vermitteln und die Bekanntheit deiner Marke steigern.

Die Einbindung von Gamification kann eine wirksame Methode sein, um die Teilnahme und das Engagement der Kunden bei In-Store-Events zu fördern. Du könntest beispielsweise Wettbewerbe, Schnitzeljagden oder kleine Spiele entwickeln, die die Kunden dazu ermutigen, überhaupt an der Veranstaltung teilzunehmen.

Durch den spielerischen Ansatz kannst du Kunden dazu anregen, Produkte zu kaufen oder die Veranstaltung in den sozialen Medien zu teilen, um eine positive Mundpropaganda zu fördern.

So führst du ein In-Store-Event durch:

  1. Plane Veranstaltungen passend zu den Jahreszeiten oder Feiertagen, um den Kunden ein stets aktuelles Erlebnis zu bieten.
  2. Bewerbe die Veranstaltungen in den sozialen Medien, um ein grösseres Publikum zu erreichen und die Teilnahme zu fördern.
  3. Nutze Gamification, um die Teilnahme zu erhöhen und Anreize zum Kauf zu schaffen.
  4. Sammle Kundenfeedback und Erkenntnisse, um zukünftige Veranstaltungen zu verbessern.
  5. Arbeite mit anderen lokalen Unternehmen oder gar Künstlern zusammen, um eine einzigartige und interessante Veranstaltung zu gestalten.

Strategie 2: Treueprogramme

Kundenbindungsprogramme sind eine fantastische Möglichkeit, um Kunden dazu zu motivieren, regelmässig in einem Geschäft einzukaufen. Durch diese Programme werden den Kunden Belohnungen und exklusive Vorteile geboten. Sie können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise Punktesysteme, exklusive Mitgliederangebote oder personalisierte Rabatte.

Neben der Stärkung der Kundenbindung und -treue können Kundenbindungsprogramme auch dazu beitragen, den Umsatz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Mit dieser Strategie schaffst du ein Gefühl von Exklusivität und verdeutlichst den Kunden, dass sie geschätzt und wertvoll sind. Dadurch wird eine positive Bindung zum Geschäft aufgebaut.

Um deine Kundenbindungsprogramme zu fördern und zu verbessern, kannst du Gamification als Mittel einsetzen. Du kannst Herausforderungen, Quests oder Abzeichen erstellen, um Kunden zur aktiven Teilnahme am Programm zu motivieren. Darüber hinaus werden Kunden durch Belohnungen angespornt und können sich in einem gesunden Wettbewerb mit anderen Kunden messen.

Je nach Kaufhistorie oder Loyalitätsdauer eines Kunden können auch personalisierte Empfehlungen oder Rabatte angeboten werden.

Beispiel: “SPAR Friends”

SPAR ist eine der weltweit führenden Lebensmittelhandelskette. Vor Kurzem hat sie ihr Kundenbindungsprogramm “SPAR Friends” gestartet, bei dem Stammkunden spezielle Aktionen und belohnungsbasierte Prämien erhalten.

Das Treuesystem ist vollständig digitalisiert und als mobile App verfügbar, die Kunden jederzeit herunterladen und nutzen können. Dadurch ermutigt SPAR seine Kunden, mehr Lebensmitteleinkäufe zu tätigen, indem sie massgeschneiderte Rabattcoupons und Produktgutscheine nutzen.

SPAR Friends Loyalty Program Memory Game | Brame
SPAR Friends Treueprogramm Memory-Spiel

Wie du ein Kundenbindungsprogramm erfolgreich durchführst:

  1. Passe dein Kundenbindungsprogramm an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben deiner Zielkunden an.
  2. Verwende personalisierte Empfehlungen und Rabatte, um treuen Kunden einen Mehrwert zu bieten.
  3. Berücksichtige Gamification-Elemente wie Punkte, Bestenlisten und zeitlich begrenzte Aktionen, um das Engagement und den Wettbewerb unter den Kunden zu fördern.
  4. Überprüfe regelmässig dein Kundenbindungsprogramm und optimiere es, um dessen Effektivität zu maximieren.

Strategie 3: Personalisiertes Marketing

Die Nutzung von Verbraucherdaten zur Anpassung von Marketingbemühungen und Angeboten an individuelle Kunden ist heutzutage für jedes Unternehmen unverzichtbar geworden. Durch die Nutzung von Kundenverhalten, Präferenzen und Einblicken in die Kaufhistorie kannst du relevantere und zielgerichtete Marketingkampagnen erstellen.

Durch die Umsetzung von personalisiertem Marketing können Unternehmen die Kundenbindung, Loyalität und Conversion-Rates deutlich verbessern. Indem sie massgeschneiderte Inhalte und Angebote bereitstellen, schaffen sie ein einprägsames und wirksames Kundenerlebnis. Die Personalisierung ermöglicht es auch, die Kundenzufriedenheit zu steigern, indem sie die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden berücksichtigt und die Marketingbotschaften entsprechend ausrichtet. Auf diese Weise entsteht eine direktere und ansprechendere Kommunikation, die die Kundenbeziehung stärkt und letztendlich zu besseren Ergebnissen führt.

Um das personalisierte Marketing deines Shops zu verbessern, kannst du interaktive und ansprechende Erlebnisse mithilfe von Gamification schaffen.

Du kannst beispielsweise Quizze, Wettbewerbe oder Umfragen erstellen, um Kundendaten zu sammeln und diese zur Personalisierung zukünftiger Kampagnen zu verwenden. Durch Belohnungen für wertvolle Informationen motivierst du Kunden zur Teilnahme.

Beispiel: Amazon

Um den Umsatz zu steigern und Kunden langfristig an sich zu binden, ist Amazon eine führende Plattform, wenn es um personalisiertes Marketing und Gamification geht. Um dies zu erreichen, setzt Amazon eine eigens kreierte “Empfehlungsengine” ein, die auf verschiedene Daten zugreift. Dazu gehören beispielsweise die Kaufhistorie der Kunden, ihr Surfverhalten und ihre Suchanfragen. Anhand dieser Informationen werden personalisierte Produktvorschläge an die Kunden weitergegeben.

Amazon nutzt auch Gamification-Elemente wie Abzeichen, Belohnungen und Bestenlisten, um Kunden dazu zu ermutigen, Bewertungen zu schreiben und mit der Plattform zu interagieren.

So kannst du personalisiertes Marketing einsetzen:

  1. Verwende Kundendaten, um personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen, die auf die Vorlieben und Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.
  2. Nutze Gamification-Elemente wie Quizze, Wettbewerbe oder Belohnungen, um das Engagement der Kunden zu steigern und wertvolle Kundeneinblicke zu gewinnen.
  3. Bewerte und optimiere kontinuierlich deine personalisierten Marketingmassnahmen, basierend auf Kundenfeedback und Vertriebserkenntnissen.

Strategie 4: Omnichannel-Retail

Bei Omnichannel-Retail handelt es sich um eine Einzelhandelsstrategie, bei der das Ziel darin besteht, ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg anzubieten. Das bedeutet, dass Kunden die Möglichkeit haben, Produkte über verschiedene Plattformen gleichzeitig zu recherchieren, zu durchsuchen und zu kaufen.

Omnichannel-Retail umfasst:

  • E-Commerce
  • Stationäre Geschäfte
  • Mobile Apps
  • Soziale Medien
  • Andere Online-Erlebnisse (virtuelle, augmented und “mixed” Realität)

Omnichannel-Marketing bietet deinen Kunden die Möglichkeit, von komfortableren und personalisierteren Einkaufserlebnissen zu profitieren. Dies wiederum kann zu einer höheren Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Konversionsrate führen.

Indem du den Kunden mehrere Kanäle zur Interaktion anbietest, kannst du die Reichweite deines Business erweitern und das Umsatzpotenzial steigern.

Gamification kann Kunden dazu ermutigen, mit deiner Marke über verschiedene Kanäle hinweg, sei es online oder im Geschäft, zu interagieren. 

Du könntest beispielsweise eine Art Schatzsuche gestalten, bei der Kunden dazu eingeladen werden, verschiedene Kanäle zu erkunden. Dabei könnten sie dein Ladengeschäft besuchen, die Website erkunden und Einkäufe über eine mobile App tätigen. Diese interaktive Erfahrung schafft Spannung und ermutigt Kunden, aktiv zu werden und mit deinem Unternehmen zu interagieren.

So kannst du Omnichannel-Retail nutzen:

  1. Sorge für eine benutzerfreundliche Website und eine mobile App, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen eine solide Online-Präsenz hat.
  2. Biete deinen Kunden mehrere Kanäle zur Interaktion mit deiner Marke an, einschliesslich physischer Ladengeschäfte, Online-Plattformen und mobilen Anwendungen.
  3. Um Kunden dazu zu motivieren, mit deiner Marke über alle Kanäle hinweg zu interagieren, könntest du Gamification-Elemente wie Belohnungen und Herausforderungen integrieren.

Strategie 5: Social-Media-Integrationen

Diese Einzelhandelsstrategie beinhaltet die nahtlose Integration von Social-Media-Plattformen in die Marketing- und Vertriebskanäle deines Unternehmens. Indem du Social-Media-Plattformen als Erweiterung deiner Marke nutzt, kannst du ein breiteres Publikum erreichen und die Interaktion mit potenziellen Kunden steigern.

Durch die Integration von Social-Media kannst du auch bestehende Kunden auf den Plattformen erreichen, die sie bereits zur Inspiration, Unterhaltung und zum Einkaufen nutzen.

77% der Social-Media-Nutzer nutzen laut Statista weltweit soziale Plattformen, um mehr über Produkte und Marken zu erfahren.

Die Implementierung einer Social-Media-Integrationsstrategie kann deinem Unternehmen zugutekommen, indem sie die Reichweite auf ein breiteres Publikum ausdehnt, die Kundenbindung und -treue verbessert und die Markenbekanntheit erhöht. Social-Media-Plattformen bieten zudem einen wertvollen Kanal für den Kundenservice, über den Unternehmen in Echtzeit auf Kundenanliegen eingehen und Fragen beantworten können, was letztendlich die Kundenzufriedenheit verbessert.

Du könntest in sozialen Medien Gamification nutzen, indem du spannende Challenges erstellst und Kunden dazu ermutigst, benutzergenerierte Inhalte (User Generated Content, UGC) im Zusammenhang mit deiner Marke oder deinen Produkten zu kreieren und teilen. Auf diese Weise wird die Interaktion und das Engagement der Kunden gesteigert. Indem du sie dazu motivierst, aktiv mitzumachen und ihre Erfahrungen oder Kreativität mit anderen zu teilen, entsteht eine lebendige Community rund um deine Marke.

So nutzt du Social-Media-Integrationen:

  1. Wähle die für dein Unternehmen relevantesten Social-Media-Plattformen aus und konzentriere dich darauf, eine starke Präsenz auf diesen Kanälen aufzubauen.
  2. Um Kundenfeedback in Echtzeit zu überwachen und mögliche Bedenken anzusprechen und auszuräumen, könntest du auf Social-Media-Listening-Tools zurückgreifen.
  3. Integriere UGC in deine Social-Media-Strategie, um das Engagement der Kunden zu steigern und die Kundenbindung zu verbessern.
  4. Erwäge die Erstellung von Social-Media-Wettbewerben oder Kampagnen mit Gamification-Elementen, um das Engagement der Kunden weiter zu steigern und den Umsatz anzukurbeln.

Strategie 6: “Retailtainment”

Hast du schon einmal eine Marketingstrategie ausprobiert, bei der Retail und Unterhaltung (“Retailtainment“) miteinander verbunden werden, um ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen? Durch die Integration von Gamification kann Retailtainment umgesetzt werden, um das Einkaufserlebnis der Kunden unterhaltsamer zu gestalten.

BRAME Retail Strategies Retailtainment DE IMAGE1 1536x861 1
Definition of “Retailtainment”

Retailtainment Examples:

  • Markenspiele
  • In-Store-Events
  • Interaktive Displays
  • Produktdemos
  • Produktanpassungsstationen (z. B. “Build-Your-Own-Toy”)
  • Themenorientierte Geschäfte
  • Cafés oder Restaurants im Laden

Du kannst Gamification in deine Retailtainment-Strategie integrieren, indem du Spiele oder Herausforderungen entwickelst, an denen Kunden während ihres Einkaufs teilnehmen können. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, ein digitales Quiz anzubieten, bei dem Kunden belohnt werden, wenn sie Fragen über deine Produkte oder Dienstleistungen deiner Marke korrekt beantworten.

So bietest du erfolgreich Retailtainment an:

  1. Biete den Kunden ein einzigartiges und unvergessliches Einkaufserlebnis mit In-Store-Events.
  2. Integriere interaktive Displays und Produktdemonstrationen und ermutige die Kunden, sich mit der Marke zu beschäftigen.
  3. Nutze Gamification-Elemente wie Schnitzeljagden oder (digitale) Spiele, um dem Einkaufserlebnis mehr Spass und Engagement zu verleihen.
  4. Gestalte ein einzigartiges (Laden-)Layout, das zum Erkunden und Entdecken einlädt.

Strategie 7: Mobile Integrationen

Die Integration von mobilen Geräten in das Einkaufserlebnis kann dazu beitragen, ein angenehmes Kundenerlebnis zu schaffen. Dies ermöglicht es uns, die Kundenbindung zu stärken, die Effizienz zu verbessern und den Umsatz zu steigern.

42.9% aller E-Commerce-Käufe werden laut Shopify bis 2024 über mobile Geräte abgewickelt werden.

So integrierst du eine Mobilestrategie:

  • Mobile Apps
  • Mobiles Bezahlen
  • Mobile Werbeaktionen
  • Codescanner
  • Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Erlebnisse (AR/VR).
  • Formulare zur mobilen Lead-Erfassung

Ein Hauptvorteil der Integration mobiler Geräte besteht darin, dass Kunden über ihre Telefone kontaktiert werden können, da sie dort einen Grossteil ihrer Zeit verbringen. Durch die Einbindung mobiler Technologie in das Einkaufserlebnis kannst du personalisierte Erlebnisse und Angebote bereitstellen, die auf die individuellen Vorlieben jedes Kunden zugeschnitten sind.

Die mobile Integration ermöglicht es Kunden, Spiele oder Herausforderungen beim Einkaufen zu nutzen und daran teilzunehmen.

So führst du mobile Integrationen ein:

  1. Erstelle eine Plattform, die mobilfreundlich ist und Kunden personalisierte Angebote und Erlebnisse bietet.
  2. Nutze mobile Technologie, um den Check-Out an der Kasse zu verbessern und die Wartezeiten der Kunden zu verkürzen.
  3. Integriere Gamification-Elemente wie Handygames oder Challenges, um Kunden zu binden und Anreize zum Kauf zu schaffen.
  4. Nutze Daten, um Einblicke in das Verhalten und die Präferenzen der Kunden zu gewinnen und dadurch zukünftige Marketingmassnahmen zu optimieren.

Strategie 8: Gezielte Werbeaktionen

Indem du Informationen über frühere Einkäufe, Vorlieben und Verhaltensweisen deiner Kunden sammelst, kannst du gezielte (engl.: targeted) Werbeaktionen entwickeln, die bei bestimmten Kundengruppen mit grosser Wahrscheinlichkeit gut ankommen können. 

Gezielte Werbeaktionen sind eine Einzelhandelsstrategie, bei der personalisierte Werbeaktionen und Rabatte gezielt auf bestimmte Kundensegmente zugeschnitten werden.

Einige Vorteile von gezielten Werbeaktionen:

  • Verbesserung der Conversion-Rates
  • Steigerung der Zufriedenheit und Loyalität deiner Kunden
  • Erhöhung des Umsatzes

Eine wirksame Methode zur Umsetzung gezielter Werbeaktionen besteht darin, Gamification einzusetzen. Beispielsweise könnte ein Einzelhandelsgeschäft ein Spiel entwickeln, das Kunden dazu motiviert, innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine festgelegte Anzahl von Einkäufen zu tätigen, um einen exklusiven Rabatt freizuschalten.

Das Spiel kann speziell auf bestimmte Kundensegmente wie Stammkunden oder Neukunden zugeschnitten werden, um sicherzustellen, dass die Werbeaktion für diese spezifische Gruppe relevant und wertvoll ist.

So führst du gezielte Werbeaktionen durch:

  1. Sammle Daten über frühere Einkäufe, Vorlieben und Verhaltensweisen der Kunden.
  2. Verwende diese Daten, um personalisierte Werbeaktionen und Rabatte zu erstellen, die speziell auf bestimmte Kundensegmente zugeschnitten sind.
  3. Implementiere Gamification-Elemente wie Herausforderungen, Bonuspunkte oder exklusive Belohnungen, um Anreize für das Kundenverhalten zu schaffen und den Umsatz zu steigern.
  4. Analysiere kontinuierlich die Daten, um die Werbeaktionen zu verbessern und sicherzustellen, dass sie für die verschiedenen Kundensegmente relevant und wertvoll bleiben.

Strategie 9: Produktdemos

Eine andere wirksame Methode zur Umsetzung gezielter Werbeaktionen besteht darin, Gamification einzusetzen. Beispielsweise könnte ein Einzelhandelsgeschäft ein Spiel entwickeln, das Kunden dazu motiviert, innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine festgelegte Anzahl von Einkäufen zu tätigen, um einen exklusiven Rabatt freizuschalten.

Produktdemos ermöglichen es Unternehmen, eine ansprechende und unvergessliche Erfahrung für potenzielle Kunden zu schaffen. Kunden haben die Möglichkeit, ein Produkt aus erster Hand zu sehen, anzufassen und zu erleben. Dadurch ist es wahrscheinlicher, dass sie die Vorteile verstehen und motiviert sind, einen Kauf zu tätigen.

Du kannst deine Produktdemos gar noch interessanter gestalten, indem du spielerische Elemente einbaust, die die Kunden zur Teilnahme animieren. 

Ein Beispiel dafür wäre die Entwicklung eines Spiels, bei dem Kunden Punkte sammeln können, indem sie Fragen zum präsentierten Produkt richtig beantworten. Diese Punkte können sie dann beispielsweise gegen einen speziellen Rabatt einlösen.

So führst du interaktive Produktdemons durch:

  1. Identifiziere die wichtigsten Produkte, die du durch die Demos präsentieren möchtest.
  2. Entwickle ein interaktives und ansprechendes Kundenerlebnis und integriere Gamification-Elemente wie Herausforderungen oder Belohnungen.
  3. Suche dir dabei die engagiertesten Mitarbeitenden aus.
  4. Miss den Erfolg der Strategie anhand von Verkaufsumsätzen und anderen KPIs.
  5. Verbessere kontinuierlich das Demonstrationserlebnis basierend auf Feedback.

Strategie 10: Mitarbeitertraining

Mitarbeiterschulungen sind im Retail eine entscheidende Marketingstrategie, um das Kundenerlebnis zu verbessern und den Umsatz anzukurbeln.

Indem du deinen Mitarbeitern relevante Schulungen anbietest, kannst du sicherstellen, dass sie über die Produkte und Dienstleistungen informiert sind.

Schulungen können durch die Integration von Gamification umgesetzt werden. Hierbei werden Mitarbeiter ermutigt, an Challenges teilzunehmen, um zu lernen und Informationen einfacher zu verinnerlichen. Diese Herangehensweise macht das Schulungserlebnis ansprechender und hilft den Mitarbeitern, sich an das Gelernte zu erinnern und es effektiv am Arbeitsplatz anzuwenden.

So führst ud ein wirksames Mitarbeitertraining durch:

1. Identifiziere wichtige Trainingsbereiche und entwickel einen umfassenden Trainingsplan mit Gamification-Elementen.

2. Ermutige die Mitarbeiter zur Teilnahme, indem du das Schulungserlebnis unterhaltsam, interaktiv und relevant gestaltest.

3. Berücksichtige verschiedene Schulungsmethoden, um den unterschiedlichen Lernstilen gerecht zu werden.

4. Bewerte kontinuierlich die Wirksamkeit des Schulungsprogramms und nehme entsprechende Anpassungen vor.

Strategie 11: Ladenlayout und -design

Die Gestaltung und das Design deines Geschäfts können einen signifikanten Einfluss auf das Kundenerlebnis und den Umsatz haben. Durch die strategische Platzierung von Schaufenstern, Schildern, Beleuchtung und Produktanordnung kannst du eine optisch ansprechende und kundenfreundliche Umgebung schaffen, die Kunden dazu ermutigt, Produkte zu erkunden und zu kaufen.

Ein gut durchdachtes Ladenlayout und -design können Unternehmen verschiedene Vorteile bieten. Erstens können sie dazu beitragen, Kunden anzulocken und zu binden, indem sie eine einladende und komfortable Atmosphäre schaffen. Zweitens können sie den Kundenverkehrsfluss lenken und somit die Chancen erhöhen, dass Kunden Produkte entdecken und kaufen.

Zusätzlich trägt es zur Verkaufsförderung bei, indem es Produktpräsentationen hervorhebt, die Sichtbarkeit der Produkte verbessert und zu Impulskäufen anregt.

So gestaltest du dein Ladenlayout:

  1. Identifiziere die wichtigsten Layout- und Designbereiche deines Geschäfts, wie z. B. Produktanordnung, Beleuchtung, Beschilderung und visuelle Darstellungen.
  2. Entwickle einen umfassenden Plan für das Ladenlayout und Design.
  3. Nutze Kundeninsights und Feedback, um das Ladenlayout und die Designstrategie kontinuierlich zu verbessern.
  4. Experimentiere mit Designelementen, um herauszufinden, was für dich und deine Geschäftsziele am besten funktioniert.

Strategie 12: Lokales SEO

Durch die Optimierung deiner Online-Präsenz kannst du sicherstellen, dass die Website deines Unternehmens in den lokalen Suchergebnissen eine höhere Platzierung erreicht. Die Vorteile von lokalem SEO umfassen eine gesteigerte Sichtbarkeit, einen höheren Website-Traffic und die Gewinnung lokaler Kunden. 

So implementierst du lokales SEO:

  1. Beanspruche und optimiere deinen Google My Business-Eintrag mit genauen Informationen über dein Unternehmen, einschliesslich Name, Adresse und Telefonnummer.
  2. Verwende “Local-Keywords” im Content deiner Website, beispielsweise den Namen deiner Stadt oder deines Stadtteils.
  3. Erstelle und optimiere standortbasierte Seiten auf deiner Website für jeden physischen Standort deines Unternehmens.
  4. Ermutige Kunden, Bewertungen auf Google und anderen Bewertungswebsites abzugeben, und reagiere umgehend und, vor allem, professionell auf alle Bewertungen.
  5. Nutze Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram, um mit lokalen Kunden in Kontakt zu treten und lokale Veranstaltungen oder Werbeaktionen zu bewerben.

Strategie 13: Engagement für die Community

Eine wirksame Retailstrategie beinhaltet den Aufbau starker Beziehungen zu lokalen Communities, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die Markentreue zu erhöhen. Durch die Interaktion mit Kunden und Gemeindemitgliedern können Unternehmen wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Zielgruppe gewinnen. Dadurch können sie ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anpassen.

44% der Verbraucher entscheiden sich laut einer Studie von IBM aus dem Jahre 2022 für Produkte und Marken, die mit ihren werteorientierten Überzeugungen übereinstimmen.

Das Engagement in der Gemeinschaft bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine gesteigerte Kundenzufriedenheit, einen verbesserten Ruf der Marke sowie höhere Umsätze und Einnahmen.

Wenn dein Unternehmen zeigt, dass es sich um die lokalen Communities kümmert, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden sich für dich entscheiden und nicht für Mitbewerber, die diese vernachlässigen.

Gamification kann eine wertvolle Methode sein, um die Community aktiv einzubinden. Unternehmen können ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, sich in der Community zu engagieren, indem sie spannende Herausforderungen und Ziele setzen. Dazu gehört beispielsweise die Organisation von Veranstaltungen, das Sponsoring lokaler Sportteams oder die Teilnahme an gemeinnützigen Projekten. Auf diese Weise können Unternehmen auf natürliche Weise eine enge Bindung zur Community aufbauen.

Ein grossartiges Beispiel für eine erfolgreiche Community-Engagement-Strategie ist Patagonia, ein Unternehmen für Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung. Sie engagieren sich seit langem für Umweltaktivismus und arbeiten mit den örtlichen Communities zusammen, um den Umweltschutz zu fördern.

Patagonia organisiert dabei Strandsäuberungen, sponsert Umweltfilmfestivals und unterstützt lokale Umweltorganisationen. Dieses Community-Engagement hat dem Unternehmen einen treuen Kundenstamm eingebracht, der ihre Werte und Mission wortwörtlich verinnerlicht.

BRAME Retail Strategies Werteorientierung DE IMAGE2 1536x861 1
Verbraucher wählen werteorientierte Überzeugungen

So förderst du das Engagement deiner Community:

  1. Identifiziere die Bedürfnisse und Vorlieben der lokalen Community durch Recherche und Kundenfeedback.
  2. Entwickle Partnerschaften und Kooperationen mit lokalen Organisationen, um das Engagement der Community zu fördern und lokale Initiativen zu unterstützen.
  3. Veranstalte Events und Aktivitäten, die die Community zusammenbringen, wie zum Beispiel Fitnesskurse, Food-Festivals oder Spendenaktionen für wohltätige Zwecke.
  4. Biete deinen Mitarbeitern Anreize und Belohnungen für das Community-Engagement, wie zum Beispiel ehrenamtliche Arbeit oder das Sponsoring lokaler Veranstaltungen.
  5. Kommuniziere regelmässig mit der Community über soziale Medien, E-Mail-Newsletter und andere Kanäle, um Beziehungen aufzubauen und sie über Unternehmensinitiativen zu informieren.

Durch die Umsetzung von Community-Engagement-Strategien können starke Verbindungen zwischen Unternehmen und lokalen Communities gefördert werden, was zu einer verbesserten Kundenbindung, höheren Umsätzen und einem positiven Markenruf führt.

Strategie 14: Pop-Up-Shops

Pop-Up-Shops sind temporäre Einzelhandelsflächen, die Unternehmen nutzen, um den Kunden ein einzigartiges und exklusives Einkaufserlebnis zu bieten. Diese Geschäfte können an verschiedenen Orten eingerichtet werden, wie zum Beispiel in leerstehenden Ladenlokalen, Veranstaltungsflächen, an Märkten oder Festivals.

Pop-Up-Shops gewinnen zunehmend an Beliebtheit bei Unternehmen, die ihre Markenbekanntheit steigern, neue Kunden gewinnen und neue Märkte erschliessen möchten, ohne die hohen Kosten von “traditionellern” und stationären Geschäften tragen zu müssen.

Ausserdem erzeugen sie ein Gefühl von Exklusivität und “Social Capital”. Dies liegt daran, dass Pop-Up-Shops häufig nur für eine begrenzte Zeit geöffnet sind und die Nachfrage entsprechend begrenzt ist. Sie sind oft Teil von kulturellen Nischenerlebnissen, wie zum Beispiel lokalen Bauernmärkten und Musikfestivals.

Die Vorteile von Pop-Up-Shops:

  • Biete personalisierte und einzigartige Einkaufserlebnisse an.
  • Inszeniere Produkte und Marken kreativ und interaktiv.
  • Erzeuge ein Gefühl von Dringlichkeit und Exklusivität.
  • Steigere den Umsatz und erhöhe die Markentreue.
  • Nutze Pop-Up-Shops als kostengünstige Möglichkeit, neue Produktideen zu testen und das Kundeninteresse an neuen Märkten zu messen.
  • Triff Kunden persönlich und erfahre mehr über ihre Bedürfnisse und Meinungen.

Durch die Integration von Gamification-Elementen kann das Kundenerlebnis in Pop-Up-Shops aufregender und interaktiver gestaltet werden. Unternehmen können dabei auch über Social-Media Wettbewerbe und Challenges organisieren, um Kunden dazu zu ermutigen, ihre Erfahrungen im Pop-up-Shop zu teilen und somit die Bekanntheit der Marke zu steigern.

So richtest du Pop-Up-Shops ein:

  1. Wähle einen einzigartigen und auffälligen Standort für deinen Pop-Up-Shop, um Kunden anzulocken.
  2. Schaffe ein personalisiertes und ansprechendes Einkaufserlebnis für deine Kunden, um die Markenbekanntheit zu steigern und den Umsatz anzukurbeln.
  3. Integriere Gamification, um interaktive und unterhaltsame Aktivitäten zu schaffen, die die Kundenbindung fördern und stärken.
  4. Biete Kunden, die an den Aktivitäten teilnehmen oder im Pop-Up-Shop einkaufen, Belohnungen und Anreize.
  5. Nutze Social-Media, um den Pop-Up-Shop zu bewerben und eine Community von Markenbefürwortern aufzubauen.

Strategie 15: In-Store-Technologie

Jede Technologie, die in einer Einzelhandelsumgebung eingesetzt wird, um das Kundenerlebnis zu verbessern, kann als “In-Store-Technologie” bezeichnet werden. Dazu gehören interaktive Displays, VR-Erlebnisse, mobile Zahlungsoptionen und personalisierte Empfehlungen auf Bildschirmen.

Durch die Implementierung von In-Store-Technologie können Einzelhändler ein einzigartiges und komfortables Einkaufserlebnis bieten, das Kunden dazu motiviert, wiederzukommen.

Gamification bietet eine Möglichkeit, die Wirksamkeit der In-Store-Technologie zu steigern, indem ansprechende und interaktive Erlebnisse für Kunden geschaffen werden. Einzelhändler können beispielsweise AR-Spiele nutzen, um Kunden dazu zu animieren, den Laden zu erkunden und neue Produkte spielerisch zu entdecken.

Zusätzlich dazu können Einzelhändler Kunden, die den Self-Checkout-Prozess nutzen oder eine mobile Zahlungsoption verwenden, Prämien und Anreize bieten.

Beispiel: Würth

Um Käufer dazu zu ermutigen, mit ihren Produkten zu interagieren, hat der führende Befestigungsmaterialhersteller Würth seine Filialen in Österreich mit Touchscreens ausgestattet. Allerdings stellte das Unternehmen fest, dass die Kunden nicht wie erwartet auf diese Displays reagierten. Daher entschied sich Würth, eine Gamification-Strategie einzuführen, um Kunden anzulocken und ihre Aufmerksamkeit auf die Bildschirme zu lenken.

99% der Touchscreen-Interaktionen der Würth-Kunden führten zu Prämieneinlösungen und entsprechend höheren Umsätzen.

So nutzt du In-Store-Technologie:

  1. Investiere in In-Store-Technologie, um das Kundenerlebnis zu verbessern und das Einkaufen bequemer zu machen.
  2. Nutze Gamification, um ansprechende und interaktive Erlebnisse für Kunden zu schaffen.
  3. Sammle Kundenverhaltens- und Präferenzdaten, um Marketingstrategien und Produktangebote zu verbessern.
  4. Erwäge die Implementierung von mobilen Zahlungsoptionen und personalisierten Empfehlungen, um das Einkaufserlebnis effizienter zu gestalten.

Die Umsetzung von Retailstrategien in deinem Business

In der (sehr) dynamischen Retailbranche ist es von grösster Bedeutung, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Der Schlüssel dazu liegt in der wirksamen und nachhaltigen Umsetzung von Retailstrategien. Diese Strategien umfassen verschiedene Taktiken, um Kunden anzulocken, das Engagement zu fördern und den Umsatz zu steigern, was letztendlich zu einer höheren Kundenfrequenz an deinen Einzelhandelsstandorten führt.

Eine gute Möglichkeit, Kunden zu binden, Conversions zu steigern und das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern, besteht in der Integration von Gamification in deine entsprechende Strategien. Du kannst digitale Treueprogramme, Verbesserungen der Point-of-Sale-Technologie, In-Store-Events und communitybasierte Initiativen kombinieren, um deinen Kundenstamm zu vergrößern.

Mit der Gamification-Plattform von Brame stehen dir die erforderlichen Tools zur Verfügung, um das Kundenerlebnis zu verbessern und wertvolle Daten zu sammeln.

Brame: dein Customer Experience-Partner

Brame ist eine innovative Gamification-Plattform, die darauf ausgerichtet ist, die Art und Weise, wie Einzelhändler ihr Marketing gestalten, zu revolutionieren. Mit Brame haben Einzelhändler die Möglichkeit, Gamification-Techniken zu nutzen, um immersive und interaktive Einkaufserlebnisse zu schaffen, die die Kundenbindung stärken und den Umsatz steigern.

Ein grosser Vorteil der Verwendung der Brame-Plattform für Gamification im Einzelhandel liegt in der umfangreichen Auswahl an Tools und Ressourcen, die dir dabei helfen, deine Einzelhandelsstrategien effektiver umzusetzen.

Bei Brame findest du eine leistungsstarke Datenanalyse-Engine, die es dir ermöglicht, Kundenverhaltensdaten in Echtzeit zu sammeln und zu analysieren. Durch diese Informationen kannst du Bereiche identifizieren, in denen du deine Marketingstrategien verbessern, dein Produktangebot optimieren und das Kundenerlebnis insgesamt weiterentwickeln kannst.

Ein weiterer entscheidender Vorteil der Brame-Plattform im Einzelhandel ist ihre Anpassungsfähigkeit. Du hast die Möglichkeit, einzigartige Gamification-Erlebnisse zu gestalten und dabei die Spielmechaniken, Vorlagen und das Belohnungsverwaltungssystem von Brame zu nutzen. Alle Funktionen lassen sich auf deine spezifische Marke und Zielgruppe massschneidern.

Brame steht dir als Partner zur Seite, um effektive Einzelhandelsstrategien umzusetzen. Mit seiner leistungsstarken Analyse-Engine und anpassbaren Funktionenbietet es massgeschneiderte Lösungen für deine individuellen Bedürfnisse.

Erfahre jetzt, wie du den einfachen Drag-and-Drop-Game-Builder von Brame nutzen kannst.
Hol’ dir noch heute deine kostenlose Demo

Mach dein Spiel

Nutze Brames SaaS, um dein Marketing-Toolkit mit Gamification zu erweitern.

Empfohlen
Teile diese Geschichte!
Inhaltsübersicht
Get a Free Demo of Brame Gamification Marketing Platform

Schedule a live demo with one of our product specialists at your convenience.

We can learn about your requirements, answer questions, and review ways Brame can help your organization to achieve your goals and engage with your audience.

Please submit your information below and we will be in touch shortly to set up a live demo. 

Request a Demo
Bist du bereit für das nächste Level?

Nimm Kontakt zu uns auf. Gemeinsam schauen wir uns deine spezifischen Geschäftsanforderungen an.

Wir unterstützen dich gerne beim Erreichen deiner Ziele und beim Begeistern deiner Zielgruppen.

Lass uns wissen, was du brauchst.

Demo anfragen